Header Gedeon Richter Pharma GmbH
Header Gedeon Richter Pharma GmbH
go to partners siteweitere CME DER CME-PARTNER
UNTERSTÜTZT DIESE CME

Endometriose behandeln: Symptomatik, Diagnostik und medikamentöse Therapie

Endometriose ist eine chronische, oft schmerzhafte Erkrankung, die das Leben betroffener Frauen körperlich, emotional und sozial erheblich beeinflussen kann. In dieser Fortbildung beleuchten Frau Prof. Mechsner und Herr Dr. Schmeißer in zwei fundierten Beiträgen das gesamte Spektrum der Endometriose – von der Pathophysiologie über die häufig verzögerte Diagnosestellung bis hin zu individuellen Therapieoptionen entlang der verschiedenen Lebensphasen.

Die Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen zur frühzeitigen Erkennung der komplexen Symptomatik, unterstützt bei der leitliniengerechten Anwendung bildgebender Diagnoseverfahren und stellt differenzierte, patientinnenzentrierte Therapieansätze vor – sowohl medikamentös als auch nicht-medikamentös. Auch psychosoziale Begleitfaktoren und die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit werden vertiefend thematisiert.

Mehr
Alle Autoren
Schlagwörter: Endometriose, Dysmenorrhoe, Dyspareunie, Dysurie, Dyschezie, Adenomyose, Laparoskopie, Zentrale Sensitivierung, Multimodale Therapie, Endometriom, Enzian-Klassifikation, S2k-Leitlinie Endometriose, Sonografie.
Transparenzinformation

Die Bundesärztekammer fordert auf, mehr Transparenz bei der Förderung von ärztlichen Fortbildungen bzw. CME zu schaffen. Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen die Arzneimittelindustrie die Veranstaltung unterstützt. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über die Höhe der Förderung/Vergütung durch die beteiligte (Arzneimittel-)Industrie sowie über mögliche Interessenkonflikte der Autoren.

Transparenzinformation

Diese Fortbildung bzw. CME erhielt für den aktuellen Zertifizierungszeitraum von 12 Monaten eine finanzielle Förderung von:

Gedeon Richter Pharma GmbH mit  €.

Mögliche Interessenkonflikte der Autoren:

Bei der Erstellung dieser zertifizierten Fortbildung bzw. CME bestanden folgende Interessenkonflikte im Sinne der Empfehlungen des International Committee of Medical Journal Editors (www.icmje.org).

Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner:

In den letzten 5 Jahren bestehen Interessenkonflikte durch Honorar für:

  • Beratungstätigkeiten - Gedeon Richter, Johnson & Johnson, Roche, Theramex, Organon
  • Forschungsförderung - MTR, ElektroZeutica
  • Honorare und Reisekostenerstattung für Vortragstätigkeit - Das FORTBILDUNGSKOLLEG GmbH, Der Campus, Jenapham, Gedeon Richter, Johnson & Johnson, Organon, Stada, Spectrum Therapeutics, Candoro ethics, Four20, Cannamedics, Merck, Sanofi, Takeda, Stiftung Endometrioseforschung, Arbeitsgemeinschaft Endometriose (AGEM), NOGGO

Dr. med. Jens-Olaf Schmeißer:

Interessenkonflikte durch Referentenhonorare, Reisekostenerstattung und Fortbildungsunterstützung durch die Firma Gedeon Richter.

Relevant ist der Zeitraum der letzten fünf Jahre vor Einreichen der Fortbildung bzw. CME bei der zuständigen Kammer. Diese Angaben erfolgen selbstverantwortlich durch die Autoren.

Wissenschaftliches Lektorat und neutrale Gutachter

Aktualität der medizinischen Inhalte, Produktneutralität und Werbefreiheit dieser Fortbildung bzw. CME wurde im Vorfeld der Zertifizierung bei der zuständigen Kammer durch ein wissenschaftliches Lektorat und ein Review mit zwei Gutachtern geprüft.